Loading...
Larger font
Smaller font
Copy
Print
Contents
Christi Gleichnisse - Contents
  • Results
  • Related
  • Featured
No results found for: "".
  • Weighted Relevancy
  • Content Sequence
  • Relevancy
  • Earliest First
  • Latest First
    Larger font
    Smaller font
    Copy
    Print
    Contents

    Kapitel 21: “Eine große Kluft befestiget”

    Auf der Grundlage von Lukas 16,19-31.

    Im Gleichnis von dem reichen Mann und dem armen Lazarus zeigt Christus, daß die Menschen in diesem Leben über ihr ewiges Schicksal entscheiden. Während der Prüfungszeit dieses kargen Erdenlebens wird Gottes Gnade einer jeden Seele angeboten; aber wenn die Menschen die ihnen gebotenen Gelegenheiten in ihrer Selbstbefriedigung vergeuden, dann schneiden sie sich vom ewigen Leben ab. Keine zweite Gnadenzeit wird ihnen gewährt werden. Durch ihre eigene Wahl haben sie eine unübersteigbare Kluft zwischen sich und Gott geschaffen.CGl 258.1

    Dies Gleichnis legt den Unterschied klar zwischen den Reichen, die Gott nicht vertrauen, und den Armen, die ihr Vertrauen auf Gott setzen. Christus zeigt, daß die Zeit kommen wird, in welcher die Lage der zwei Klassen eine umgekehrte sein wird. Wer arm an Gütern dieser Welt ist, aber dennoch Gott vertraut und in seinem Leiden geduldig ist, wird eines Tages weit über diejenigen erhöht werden, die jetzt die höchsten Stellungen einnehmen, welche die Welt bieten kann, aber ihr Leben nicht Gott geweiht haben.CGl 258.2

    “Es war aber ein reicher Mann,” sagte Christus, “der kleidete sich mit Purpur und köstlicher Leinwand, und lebte alle Tage herrlich und in Freuden. Es war aber ein Armer, mit Namen Lazarus, der lag vor seiner Tür voller Schwären, und begehrte, sich zu sättigen von den Brosamen, die von des Reichen Tische fielen.”CGl 258.3

    Der reiche Mann gehörte nicht zu der Klasse, die durch den ungerechten Richter dargestellt wird, welcher offen erklärte, daß er Gott nicht fürchte und sich vor keinem Menschen scheue. Er behauptete, ein Sohn Abrahams zu sein; er mißhandelte den Bettler nicht und forderte auch nicht von ihm, daß er fortgehe, weil sein Anblick ihm unangenehm sei. Wenn dieser arme, ekelerregende Mensch dadurch getröstet werden könnte, daß er ihn anblickte, wenn er aus- und einging, so war der reiche Mann vollkommen willens, daß er da verbleibe. Aber seine Selbstsucht machte ihn gleichgültig gegen die Bedürfnisse seines leidenden Bruders.CGl 259.1

    Es gab damals keine Hospitäler, in welchen die Kranken versorgt werden konnten. Leidende und Bedürftige wurden unter die Beachtung solcher gebracht, denen der Herr Güter anvertraut hatte, damit ihnen Hilfe und Teilnahme erwiesen werde. Dies war auch mit dem armen Mann der Fall. Lazarus war der Hilfe sehr bedürftig, denn er war ohne Freunde, ohne Heim, ohne Geld und ohne Nahrung. Er mußte Tag für Tag in diesem Zustande bleiben, während dem reichen Edelmann alle Bedürfnisse befriedigt wurden. Er, dem es doch leicht geworden wäre, die Leiden seines Mitmenschen zu lindern, lebte für sich selbst, wie es heutzutage so viele tun.CGl 259.2

    In unserer allernächsten Umgebung gibt es auch heute viele, die hungrig, nackt und heimatlos sind. Wenn wir es vernachlässigen diesen Bedürftigen und Leidenden von unsern Mitteln mitzuteilen, so laden wir auf uns eine Schuld, für welche wir eines Tages Rechenschaft ablegen müssen. Aller Geiz ist als Abgötterei verdammt. Alle selbstsüchtige Befriedigung ist in Gottes Augen ein Verbrechen.CGl 259.3

    Gott hatte den reichen Mann zu einem Haushalter seiner Güter gemacht und es war seine Pflicht, für solche Leute, wie gerade jener Arme war, zu sorgen. Der Herr hatte das Gebot gegeben: “Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieb haben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von allem Vermögen,” und “Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst.” 5.Mose 6,5; 3.Mose 19,18. Der reiche Mann war ein Jude und als solcher mit dem Befehl Gottes bekannt. Aber er vergaß, daß er für die Verwendung der ihm anvertrauten Mittel und Fähigkeiten verantwortlich war. Der Herr hatte ihn reichlich gesegnet, aber er benutzte die Gaben in selbstsüchtiger Weise, um sich selbst zu ehren und nicht seinen Schöpfer. Nach dem Maße, wie der Herr ihn gesegnet hatte, lag auch die Verpflichtung auf ihm, seine Gaben zum Nutzen und Segen der Menschheit anzuwenden. Dies war des Herrn Gebot, aber der reiche Mann dachte gar nicht an seine Pflicht gegen Gott. Er lieh Geld aus und nahm Zinsen für das Ausgeliehene; aber er gab keine Zinsen für das, was Gott ihm geliehen hatte. Er besaß Kenntnisse und hatte Gaben, benutzte sie aber nicht. Seine Verantwortlichkeit gegen Gott vergessend, weihte er alle seine Kräfte der Selbstbefriedigung. Seine ganze Umgebung, die ganze Runde von Vergnügungen, die Lobeserhebungen und Schmeicheleien seiner Freunde erhöhten seine selbstsüchtige Freude. Die Gesellschaft seiner Freunde nahm ihn so sehr in Anspruch, daß er alles Verständnis für die ihm anvertraute Aufgabe, als Mitarbeiter Gottes den Leidenden zu dienen, verlor. Er hatte Gelegenheit gehabt, das Wort Gottes zu verstehen und dessen Lehren zu befolgen, aber die von ihm gewählte, vergnügungssüchtige Gesellschaft beschäftigte ihn so sehr, daß er des ewigen Gottes vergaß.CGl 259.4

    Es kam die Zeit, in welcher eine Änderung in den Verhältnissen der zwei Männer eintrat. Der Arme hatte Tag für Tag gelitten, aber sein Leiden ruhig und geduldig ertragen. Er starb und wurde begraben. Niemand trauerte um ihn, aber durch seine im Leiden bewiesene Geduld hatte er für Christum gezeugt, hatte er die Prüfung seines Glaubens bestanden, und nach seinem Tode wird er uns dargestellt als von den Engeln in Abrahams Schoß getragen.CGl 260.1

    Lazarus stellt die an Christum glaubenden, leidenden Armen dar. Wenn die Posaune erschallt und alle, die in den Gräbern sind, die Stimme Christi hören und hervorkommen, werden sie ihre Belohnung erhalten, denn ihr Glaube an Gott war ihnen nicht nur eine Lehre, sondern eine Wirklichkeit.CGl 260.2

    “Der Reiche aber starb auch und ward begraben. Als er nun in der Hölle und in der Qual war, hub er seine Augen auf und sah Abraham von ferne und Lazarus in seinem Schoß. Und er rief und sprach: Vater Abraham, erbarme dich mein und sende Lazarus, daß er das Äußerste seines Fingers ins Wasser tauche und kühle meine Zunge; denn ich leide Pein in dieser Flamme.”CGl 261.1

    In diesem Gleichnis nahm Jesus Rücksicht auf eine unter dem Volke herrschende Ansicht. Viele der Zuhörer Christi hingen der Lehre von einem bewußten Zustande zwischen dem Tode und der Auferstehung an. Der Heiland war mit ihren Ansichten bekannt und kleidete deshalb sein Gleichnis so ein, daß es diesen Leuten vermittels ihrer vorgefaßten Ansichten wichtige Wahrheiten vorführen konnte. Er hielt seinen Zuhörern einen Spiegel vor, in dem sie sich in ihrem wahren Verhältnis zu Gott sehen konnten. Er benutzte die vorherrschende Ansicht, um den einen Gedanken, den er besonders hervorzuheben wünschte, klar zu machen — daß nämlich kein Mensch nach seinen Besitztümern geschätzt wird, weil alles, was er hat, ihm nur vom Herrn geliehen ist. Der Mißbrauch dieser Gaben stellt ihn niedriger als den ärmsten und elendesten Menschen, der Gott liebt und ihm vertraut.CGl 261.2

    Christus wollte es seinen Zuhörern verständlich machen, daß es den Menschen unmöglich ist, nach dem Tode ihr Seelenheil zu sichern. Das Gleichnis läßt Abraham antworten: “Gedenke, Sohn, daß du dein Gutes empfangen hast in deinem Leben, und Lazarus dagegen hat Böses empfangen; nun aber wird er getröstet, und du wirst gepeiniget. Und über das alles ist zwischen uns und euch eine große Kluft befestiget, daß, die da wollten von hinnen hinabfahren zu euch, könnten nicht, und auch nicht von dannen zu uns herüberfahren.” Auf diese Weise zeigte Christus, wie hoffnungslos die Aussicht auf eine zweite Gnadenzeit ist. Dies Leben ist die einzige Zeit, die den Menschen gegeben wird, um sich für die Ewigkeit vorzubereiten.CGl 261.3

    Der reiche Mann hatte den Gedanken nicht aufgegeben, ein Kind Abrahams zu sein und wird dargestellt, wie er in seiner Not ihn um Hilfe anruft. “Vater Abraham,” bat er, “erbarme dich mein.” Er richtete seine Bitte nicht an Gott, sondern an Abraham. Dadurch zeigte er, daß er Abraham über Gott stellte und durch sein Verhältnis zu Abraham selig zu werden glaubte.CGl 261.4

    Der Schächer am Kreuz richtete seine Bitte an Christum. “Gedenke meiner, wenn du in dein Reich kommst” (Lukas 23,42), sagte er; und sofort kam die Antwort: Wahrlich, ich sage dir heute (da ich in Demütigung und Leiden am Kreuze hänge), du wirst mit mir im Paradiese sein. Aber der reiche Mann richtete seine Bitte an Abraham, und sie wurde nicht erhört. Christus allein ist “erhöhet zu einem Fürsten und Heiland, zu geben Israel Buße und Vergebung der Sünden;” “und ist in keinem andern Heil.” Apostelgeschichte 5,31; Apostelgeschichte 4,12.CGl 262.1

    Der reiche Mann hatte sein ganzes Leben hindurch darnach getrachtet, sich selbst zu befriedigen und sah jetzt zu spät, daß er keine Vorkehrung für die Ewigkeit getroffen hatte. Er erkannte seine Torheit und dachte an seine Brüder, die fortfahren würden, ihren Lüsten zu leben, wie er es getan hatte. Deshalb stellte er die Forderung: “So bitte ich dich, Vater, daß du ihn (Lazarus) sendest in meines Vaters Haus; denn ich habe noch fünf Brüder, daß er ihnen bezeuge, auf daß sie nicht auch kommen an diesen Ort der Qual.” Aber “Abraham sprach zu ihm: Sie haben Mose und die Propheten; laß sie dieselbigen hören. Er aber sprach: Nein, Vater Abraham; sondern, wenn einer von den Toten zu ihnen ginge, so würden sie Buße tun. Er sprach zu ihm: Hören sie Mose und die Propheten nicht, so werden sie auch nicht glauben, ob jemand von den Toten aufstünde.”CGl 262.2

    Als der reiche Mann darum bat, seinen Brüdern noch weitere Beweise zugehen zu lassen, da wurde ihm klar gesagt, daß, selbst wenn dieser Beweis ihnen gegeben würde, sie doch nicht überzeugt werden würden. Seine Forderung belastete Gott. Es war, als ob der reiche Mann gesagt hätte: wenn du mich mehr und gründlicher gewarnt hättest, so würde ich jetzt nicht hier sein. Abraham wird dargestellt, als ob er in seiner Antwort auf diese Bitte sagte: Deine Brüder sind genügend gewarnt worden, es ist ihnen Licht gegeben worden, aber sie wollten nicht sehen; die Wahrheit ist ihnen gebracht worden, aber sie wollten nicht hören.CGl 262.3

    “Hören sie Mose und die Propheten nicht, so werden sie auch nicht glauben, ob jemand von den Toten aufstünde.” Diese Worte haben sich in der Geschichte des jüdischen Volkes bewahrheitet. Das letzte Wunder Christi, wodurch er sozusagen allen von ihm verrichteten Wundern die Krone aufsetzte war die Auferweckung des Lazarus von Bethanien, der schon vier Tage tot gewesen war. Dieser wunderbare Beweis für die Gottheit des Heilandes wurde den Juden gegeben, aber sie verwarfen ihn. Lazarus stand von den Toten auf und legte sein Zeugnis vor ihnen ab; aber sie verhärteten ihre Herzen gegen allen und jeden Beweis und trachteten sogar darnach, ihn zu töten. Johannes 12,9-11.CGl 263.1

    Das Gesetz und die Propheten sind die von Gott bestimmten Werkzeuge zur Rettung der Menschen. Christus sagte: Laßt sie diesen Beachtung schenken. Wenn sie auf die Stimme Gottes in seinem Worte nicht achteten, so würde das Zeugnis eines von den Toten auferstandenen Zeugen auch nicht beachtet werden.CGl 263.2

    Die Menschen, die auf Moses und die Propheten achten und ihren Lehren folgen, werden nicht mehr Licht verlangen als Gott gegeben hat; aber die, welche das Licht verwerfen und die ihnen gegebenen Gelegenheiten nicht schätzen, werden auch nicht hören, wenn einer von den Toten mit einer Botschaft zu ihnen kommen würde. Sie würden selbst durch diesen Beweis nicht überzeugt werden; denn Menschen, welche das Gesetz und die Propheten verwerfen, verhärten ihre Herzen derart, daß sie alles Licht verwerfen.CGl 263.3

    Die Unterhaltung zwischen Abraham und dem bei Lebzeiten so reichen Manne ist bildlich zu nehmen. Die daraus zu ziehende Lehre ist, daß einem jeden Menschen genügend Licht zur Erfüllung der von ihm geforderten Pflicht gegeben wird. Die Verantwortlichkeiten des Menschen stehen im Verhältnis zu seinen Gelegenheiten und Vorrechten. Gott gibt einem jeden genügend Licht und Gnade, das Werk zu verrichten, das er ihm zu tun gegeben hat. Wenn ein Mensch es versäumt, das, was ihm ein kleines Licht als Pflicht zeigt, zu tun, so würde ein größeres Licht nur Untreue und Nachlässigkeit im Ausnützen der erhaltenen Segnungen offenbaren. “Wer im Geringsten treu ist, der ist auch im Großen treu; und wer im Geringsten unrecht ist, der ist auch im Großen unrecht.” Lukas 16,10. Die Menschen, die sich weigern, sich durch Moses und die Propheten erleuchten zu lassen, und um Verrichtung irgend eines Wunders bitten, würden nicht überzeugt werden, wenn ihr Wunsch erfüllt würde.CGl 263.4

    Das Gleichnis von dem reichen Mann und dem armen Lazarus zeigt, wie die durch diese Männer dargestellten zwei Klassen in der ungesehenen Welt geschätzt werden. Es ist keine Sünde, reich zu sein, wenn der Reichtum nicht durch Ungerechtigkeit erlangt worden ist. Ein reicher Mann wird nicht verdammt, weil er Reichtümer hat; aber die Verdammnis kommt über ihn, wenn er die ihm anvertrauten Mittel in selbstsüchtiger Weise verausgabt.CGl 264.1

    Weit besser wäre es, wenn er sein Geld neben dem Throne Gottes aufhäufen würde dadurch, daß er es benutzt, um Gutes zu tun. Der Tod kann keinen Menschen arm machen, der nach ewigen Reichtümern trachtet. Aber ein Mensch, der Schätze für sich selbst aufhäuft, kann nichts davon in den Himmel nehmen. Er hat sich als ein ungetreuer Haushalter erwiesen. Während seiner Lebenszeit hat er sein Gutes gehabt, aber er hat seine Pflicht gegen Gott vergessen und hat es vernachlässigt, sich den himmlischen Schatz zu sichern.CGl 264.2

    Der reiche Mann, der so viele Vorrechte genossen hatte, wird uns dargestellt als einer, der seine Gaben hätte ausbilden sollen, so daß seine Werke bis ans Jenseits gereicht und vergrößerten geistlichen Gewinn mit sich gebracht hätten. Es ist der Zweck der Erlösung, nicht nur die Sünde auszurotten, sondern auch den Menschen jene geistlichen Gaben zurückzugeben, die er infolge der alles verkrüppelnden Macht der Sünde verloren hat. Geld kann nicht mitgenommen werden ins zukünftige Leben, es wird dort auch nicht gebraucht; aber die guten Taten, die geschehen sind, um Seelen für Christum zu gewinnen, gehen in die himmlischen Höfe. Wer des Herrn Gaben in selbstsüchtiger Weise für sich verwendet, seine bedürftigen Mitgeschöpfe ohne Hilfe läßt und nichts tut, um das Werk Gottes in der Welt zu fördern, entehrt seinen Schöpfer. Seinem Namen gegenüber in den Büchern des Himmels steht geschrieben: Beraubung Gottes.CGl 264.3

    Der reiche Mann hatte alles, was durch Geld erlangt werden konnte; aber er besaß nicht die Reichtümer, die seine Rechnung mit Gott begleichen konnten. Er hatte gelebt, als ob alles, was er besaß, ihm gehöre. Er hatte den Ruf Gottes und die Ansprüche der leidenden Armen vernachlässigt. Aber zuletzt kommt ein Ruf, den er nicht vernachlässigen kann. Durch eine Macht, die er nicht in Frage stellen und der er nicht widerstehen kann, wird ihm geboten, die Güter, über welche er nicht länger Haushalter ist, zu verlassen. Der einstmals so reiche Mann gerät in hoffnungslose Armut. Das Kleid der Gerechtigkeit Christi, gewoben am himmlischen Webstuhl, kann ihn niemals bedecken. Er, der einstmals den reichsten Purpur und die feinste Leinwand trug, steht jetzt nackt und bloß da. Seine Gnadenzeit ist zu Ende. Er hat nichts in die Welt hineingebracht und kann auch nichts aus derselben herausnehmen.CGl 265.1

    Christus hob den Vorhang und führte dieses Bild den Priestern und Obersten, Schriftgelehrten und Pharisäern vor Augen. Seht es euch an, ihr, die ihr reich seid an Gütern dieser Welt, aber nicht in Gott! Wollt ihr nicht über diese Szene nachdenken? Was unter den Menschen am höchsten geschätzt wird, ist in den Augen Gottes ein Greuel. Christus sagt: “Was hülfe es den Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne, und nähme an seiner Seele Schaden? Oder was kann der Mensch geben, damit er seine Seele löse?” Markus 8,36.37.CGl 265.2

    Larger font
    Smaller font
    Copy
    Print
    Contents